Celosphere 2024: AI trifft auf Prozessintelligenz
München, 8. Oktober 2024 - Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat heute das Programm seiner jährlichen Anwenderkonferenz Celosphere bekanntgegeben, die dieses Jahr am 23. und 24. Oktober in der Messe München stattfindet. Dort werden über 3.000 Prozessexperten aus der ganzen Welt zusammenkommen, um gemeinsam Wege zu finden, wie Unternehmen ihre Prozesse optimieren und dadurch Mehrwerte schaffen können.
Die Veranstaltung findet bereits zum sechsten Mal statt. In mehr als 100 Sessions zeigen Entscheider, Analysten und Experten für Prozessintelligenz von einigen der weltweit größten Unternehmen, wie sie aus ihren Geschäftsprozessen und Technologieinvestitionen echten Mehrwert generieren. Zu den Referenten gehören Unternehmensvertreter von ARM, BNP Paribas Securities Services, Danone, E.ON, Envalior, Ingka (dem größten IKEA-Einzelhandelsunternehmen), Lufthansa Group, Lanxess, MAN Truck & Bus, Merck, NHS, Northwestern Medicine, Pfizer, Rabobank, Reckitt, SOCAR, TD Synnex und UnipolSai Insurance.
„Ich stehe in regelmäßigem Austausch mit unseren Kunden und sie bestätigen mir immer wieder zwei zentrale Punkte: Erstens wollen sie genau verstehen, wie ihr Unternehmen wirklich läuft und wie sie es verbessern können. Zweitens möchten sie wissen, wie sie Künstliche Intelligenz für ihr Unternehmen sinnvoll nutzen können. Die Prozessintelligenz von Celonis ist die Antwort auf beide Herausforderungen. Unsere Technologie liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer Geschäftsabläufe und versorgt die KI mit relevantem Kontext, um zu verstehen, wie das Unternehmen tatsächlich funktioniert und wie es optimiert werden kann. Die Celosphere ist der zentrale Treffpunkt für alle, die dieses Potenzial erkennen. Hier kommen Prozessexperten aus aller Welt zusammen, um sich zu vernetzen und darüber auszutauschen, wie sie Prozessintelligenz nutzen, um Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten besser zu machen“, sagt Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis.
Die Celosphere bietet Kunden und Partnern die ideale Plattform, um Ideen und Fachwissen darüber auszutauschen, wie sie Effizienz, Produktivität und Innovation in ihren Unternehmen steigern können. Als Gastrednerin begrüßt Celonis in diesem Jahr Nina Schick, eine weltweit führende KI-Expertin, Gründerin von Tamang Ventures und Autorin. Als Expertin für generative KI wird sie auf der Celosphere über die transformative Verbindung von KI und Prozessintelligenz sprechen und die Potenziale von KI aufzeigen.
Die Celosphere zeigt, wie die Prozessintelligenz-Community einige der dringendsten Herausforderungen meistert und die Transformation von Geschäftsprozessen vorantreibt. Branchenführer aus den Bereichen IT, Finanzen, Supply Chain, Beschaffung und Kundenservice haben vor Ort die Gelegenheit, an praxisnahen Workshops, Live-Demos und Schulungen von Experten teilzunehmen und von internationalen Rednern zu lernen.
Eine Registrierung für die Celosphere 2024 ist hier möglich.
Über Celonis
Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Plattform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.
©2024 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.