Alexander Rinke, Bastian Nominacher und Martin Klenk werden mit dem Deutschen Zukunftspreis 2019 ausgezeichnet
Die Gründer von Celonis überzeugen die Jury mit ihrer Process Mining Technologie
Celonis, der Marktführer für KI-gestützte Process Mining und Process Excellence Software, stellt erneut seine Innovationskraft unter Beweis. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete die Gründer von Celonis gestern Abend in Berlin mit dem Deutschen Zukunftspreis 2019 aus. Die Jury würdigte damit die beiden Co-Gründer und Co-CEOs Alexander Rinke und Bastian Nominacher sowie von Co-Gründer und CTO Martin Klenk. Der Preis des Bundespräsidenten wird jährlich verliehen und würdigt neue Technologien und Innovationen, welche die Zukunft maßgeblich gestalten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Preises wurde mit Celonis ein Unternehmen im Bereich „Software- und Algorithmen-basierte Innovation“ nominiert und geehrt.
„Der Preis des Bundespräsidenten zeichnet zukunftsgerichtete Innovation aus Deutschland aus und ist für uns Gründer und das gesamte Celonis Team eine großartige Bestätigung für die harte Arbeit der letzten acht Jahre“, sagt Alexander Rinke, Co-CEO von Celonis. „Gleichzeitig ist er ein schöner Beweis dafür, dass auch die breite Öffentlichkeit das Potenzial unserer Process-Mining-Technologie für die Gestaltung der Zukunft erkennt. Denn dieses geht weit über die reine Verbesserung von Prozessen in Organisationen hinaus und verändert maßgeblich den Alltag eines jeden einzelnen.“
Process Mining hilft beispielsweise dabei, dass Flieger pünktlich starten, Patienten im Krankenhaus schneller behandelt werden oder Unternehmen nachhaltige Lieferanten identifizieren können. Die Technologie ermöglicht so einen reibungslosen Verbraucheralltag und hilft gleichzeitig Unternehmen dabei, mit den heutigen Marktanforderungen Schritt zu halten sowie nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Der Deutsche Zukunftspreis wird seit über 20 Jahren verliehen und zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise um die Zukunft verdient machen, Neues denken, erfinden und entwickeln – und auch erfolgreich umsetzen. Eine unabhängige Jury mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis bewertete die Projekte. Jährlich werden drei Teams nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren nominiert. Für die Entscheidung sind – neben anderen Aspekten – vor allem folgende Kriterien wichtig: Der wissenschaftlich-technische Innovationsgrad der Technologie sowie die Marktreife und Breite der Anwendung. Ebenfalls entscheidend sind das Potenzial der Lösung für zukünftige Arbeitsplätze und ihr Beitrag zur nachhaltigen Wertschöpfung in Unternehmen.
Über Celonis
Celonis, der führende Anbieter von Process Mining und Process Excellence Software, verwandelt Daten in Erkenntnisse und Maßnahmen. Die Intelligent Business Cloud ermöglicht es Unternehmen, das operative Rückgrat ihres Unternehmens schnell zu verstehen und zu verbessern. Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter Siemens, 3M, Airbus und Vodafone, vertrauen auf Celonis, um Maßnahmen zu ergreifen und Veränderungen in den Geschäftsprozessen voranzutreiben, was zu Einsparungen in Millionenhöhe und einem verbesserten Erlebnis für ihre Kunden führt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München und New York.