Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Celonis AgentC: KI-Agenten mit Prozessintelligenz optimal nutzen

München, 23. Oktober 2024 - Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat heute im Rahmen seiner jährlichen Anwenderkonferenz Celosphere Celonis AgentC vorgestellt. AgentC ist eine Suite von KI-Tools, Integrationen und Partnerschaften, die es Anwendern der Celonis Technologie ermöglicht, selbst KI-Agenten auf Plattformen von Partnern zu entwickeln oder von Partnern vorkonfigurierte KI-Agenten zu nutzen. All diese KI-Agenten werden durch die Prozessintelligenz von Celonis unterstützt und zielen darauf ab, Anwendern eine vollständige Transparenz darüber zu geben, wie das eigene Unternehmen arbeitet und wie es effizienter gestaltet werden kann. 

Die Prozessintelligenz von Celonis liefert die Daten und den relevanten Geschäftskontext, um Prozesse über Systeme, Abteilungen und Organisationen hinweg zu verbessern. Sie umfasst nicht nur eine Vielzahl von Systemen, sondern unterstützt mit ihrem umfassenden Kontextwissen den erfolgreichen Einsatz von KI sowie eine intelligente Orchestrierung und moderne Cloud-Anwendungen. 

Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis, kommentiert: „Es herrscht eine deutliche Diskrepanz zwischen den Erwartungen an KI und den tatsächlichen Ergebnissen, die KI den Unternehmen bringt. Large Language Models sind beeindruckend, aber Unternehmen auf der ganzen Welt haben Schwierigkeiten, einen messbaren geschäftlichen Mehrwert damit zu erzielen. KI-Agenten können helfen, Aufgaben zu automatisieren, aber ihnen fehlt das Verständnis für das jeweilige Unternehmen, um dies effizient zu tun. Um diese Lücke zu schließen, benötigt KI die Prozessintelligenz von Celonis. AgentC stellt daher sicher, dass jeder KI-Agent, den unsere Kunden entwickeln, über das erforderliche Wissen verfügt, um die richtigen Aktionen auszuführen und die gewünschten Resultate zu erzielen.“ 

KI-Agenten, die verstehen, wie Geschäftsprozesse auf einer Vielzahl von Plattformen ablaufen 

Zu den ersten Plattform-Integrationen gehören Microsoft Copilot Studio, IBM watsonx Orchestrate, Amazon Bedrock Agents sowie Open-Source Entwicklungsumgebungen wie CrewAI. Erste vorkonfigurierte KI-Agenten sind bereits von Partnern wie Rollio und Hypatos erhältlich. Zusätzlich können Kunden bei der Entwicklung eigener KI-Agenten auf die Unterstützung von Beratungspartnern wie Accenture, IBM Consulting und EY vertrauen.

Durch die Kooperation von Celonis mit Microsoft Copilot Studio ist es für Kunden beispielsweise möglich, Anwendungsfälle zu identifizieren und mit Prozessintelligenz angereicherte Agenten dafür zu entwickeln. Damit gelingt es, spezifische Probleme zu lösen und die KI-Agenten über entsprechende Frameworks auszurollen. Anwender können dann über die Microsoft-Programme, die sie täglich nutzen, wie zum Beispiel Microsoft Teams, mit dem Agenten interagieren.

KI und Prozessintelligenz – großer Mehrwert für Kunden

Cosentino, ein spanischer Hersteller innovativer und nachhaltiger Oberflächen für Design und Architektur, entwickelte mithilfe von Celonis einen KI-Assistenten, der blockierte Bestellungen analysiert und bearbeitet. Der Assistent liefert Empfehlungen, die von den Kreditmanagern einfach umgesetzt werden können. Das Team erreicht so eine höhere Effizienz und bearbeitet bis zu fünfmal mehr Bestellungen pro Tag – ohne zusätzliches Risiko. 

„Wie Celonis ist auch Cosentino seit jeher Vorreiter bei Innovationen“, sagt Rafael Domene, Global CIO bei Cosentino. „Die Implementierung des KI-Assistenten für das Management von Kreditsperren war für uns ein echter Game-Changer. Er ermöglicht es uns, unsere Prozesse zu optimieren und schneller verlässlichere Ergebnisse zu erzielen. Diese Innovation unterstreicht unser kontinuierliches Bestreben, durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI noch erfolgreicher zu werden.“

Maureen Fleming, Program Vice President for Intelligent Process Automation bei IDC, ergänzt: „Ein tiefes Verständnis der Komplexität von Prozessen und ihrer Wechselwirkungen ist essentiell für eine erfolgreiche KI-gesteuerte digitale Transformation. Ohne Prozessdaten und den entsprechenden Geschäftskontext haben Unternehmen Schwierigkeiten, KI-Lösungen zu implementieren, die einen bedeutenden ROI und operative Verbesserungen erzielen. Prozessintelligenz ist daher eine Grundvoraussetzung für Unternehmen, die ihre KI-Implementierungen erfolgreich ausweiten und positive strategische Ergebnisse erzielen möchten.“

Weitere Beispiele für den Einsatz von KI in Kombination mit der Prozessintelligenz von Celonis: 

  • Ein europäisches Verpackungsunternehmen hat auf Basis von Celonis einen Copiloten entwickelt, der es den Technikern des Unternehmens ermöglicht, die Lagerbestände von Ersatzteilen in benachbarten Werken einzusehen, um Materialverlagerungen durchzuführen, anstatt Bestellungen bei Lieferanten aufzugeben.

  • Ein internationaler Anbieter von Baumaterialien entwickelte einen KI-Agenten auf einer Partnerplattform, der Anfragen und Anforderungen mit den entsprechenden Rechnungen und Bestellungen verknüpft und die Lösung automatisiert, einschließlich automatischer Antworten, Aktualisierungen des ERP-Systems und interner Weiterleitungen.

  • Ein globaler Anbieter von Konsumgütern hat ebenfalls auf einer Partnerplattform einen KI-Agenten entwickelt, der Zahlungsbedingungen aus PDF-Verträgen extrahiert, sie mit den Bedingungen in den Stammdaten, Bestellungen und Rechnungen vergleicht und den Buchhaltern im Kreditorenbereich Maßnahmen zur Klärung von Unstimmigkeiten empfiehlt.

  • Ein international tätiger Automobilhersteller hat auf der Plattform eines Partners einen KI-Agenten entwickelt, der automatisiert Anfragen von Lieferanten per E-Mail beantwortet, zum Beispiel „Wie ist der Status dieser Rechnung?“

  • Ein globales Technologieunternehmen setzt einen KI-Agenten auf einer Partnerplattform ein, um den Prozess für Finanzierungsanfragen von Kunden zu verbessern. Der KI-Agent prognostiziert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Antrag abgelehnt wird, informiert den Antragsteller und das Team darüber, dass der Antrag nur geringe Aussichten auf Genehmigung hat, und empfiehlt die erforderlichen Korrekturmaßnahmen.

Plattform-Innovationen von Celonis: Schneller zu Daten, Erkenntnissen und Mehrwert

Celonis stellte heute zudem eine Reihe von Innovationen vor, die die Plattform noch skalierbarer und anwenderfreundlicher machen und die Zeit bis zur Wertschöpfung weiter verkürzen, darunter:

Weitere Informationen dazu, wie Celonis Unternehmen dabei unterstützt, effektive KI-Agenten zu entwickeln und deren Einsatz zu orchestrieren, finden Sie in diesem aktuellen Artikel von Manuel Haug, Field CTO bei Celonis.

Über Celonis

Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform kombiniert branchenführende Process Mining- und KI-Technologien mit geschäftlichem Kontext und stellt Kunden einen digitalen Zwilling ihrer Geschäftsabläufe bereit. Die Plattform ist systemunabhängig, objektiv und bietet allen Beteiligten eine gemeinsame Sprache, um Geschäftsprozesse besser zu verstehen und zu optimieren. Celonis ermöglicht Kunden kontinuierliche Verbesserungen bezüglich Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Nachhaltigkeit. Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit. 

2024 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.