Celonis und die BMW Group setzen auf strategische Partnerschaft
MÜNCHEN – 26. März 2024 – Celonis hat heute bekanntgegeben, dass die BMW Group ihre strategische Partnerschaft mit dem Pionier und globalen Marktführer im Bereich Process Mining deutlich erweitern wird. Ziel der intensivierten Zusammenarbeit der beiden Münchner Champions ist es, die konzernweiten Prozesse der BMW Group kontinuierlich datenbasiert zu optimieren und somit sowohl die Effizienz als auch die Produktivität zu steigern sowie den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Zudem wurde eine enge Kooperation beider Unternehmen bei der Entwicklung von Process Mining-basierten Innovationen vereinbart.
BMW Group als absoluter Technologievorreiter im Bereich Process Intelligence
Die BMW Group nimmt im Bereich Process Mining und Process Intelligence eine absolute Vorreiterrolle ein. Dies belegt die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Celonis, der Einsatz innovativer Technologien wie dem Process Intelligence Graph und die Entwicklung von KI-basierten Innovationen.
Die intensivierte Zusammenarbeit zwischen der BMW Group und Celonis ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Process Mining und Process Intelligence. Die Expertise und Innovationskraft beider Unternehmen bündeln sich, um die digitale Transformation voranzutreiben.
Erfolgsfaktor - Center of Excellence for Process Mining
Ein zentraler Faktor für den Erfolg der BMW Group im Bereich Process Mining ist die herausragende Arbeit des Center of Excellence (CoE). Das Center of Excellence bündelt das Know-how der BMW Group im Bereich Process Mining innerhalb des Unternehmens in der zentralen IT und treibt die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen voran.
Konzernweite Digitalisierungsinitiative mit Celonis
Im Rahmen der konzernweiten Digitalisierungsinitiative setzt die BMW Group auch auf die Process-Mining-Technologie von Celonis. Ziel ist es, die Software breitflächig zur Verfügung zu stellen, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, alle für sie relevanten Unternehmensprozesse zu analysieren sowie Ursachen für Ineffizienzen zu erkennen und diese zu beheben.
Die wichtigsten Punkte der Zusammenarbeit:
Kontinuierliche datenbasierte Optimierung der konzernweiten Prozesse
Steigerung der Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit
Einsatz des Process Intelligence Graph für prozessübergreifende Optimierung
Einfache Nutzung der Software auch für nicht IT-affine Anwender
Enge Zusammenarbeit in der Entwicklung von Innovationen
Enge Partnerschaft auch in der Entwicklung der Software
Die beiden Münchener Erfolgsunternehmen haben zudem eine engere Kooperation zwischen dem Center of Excellence für Process Mining der BMW Group und der Entwicklungsabteilung von Celonis vereinbart, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben. Dazu zählt beispielsweise eine effizientere Anbindung von Lieferanten bei unternehmensübergreifenden Prozessen mittels automatisierter Datenübernahme (z.B. über CatenaX) sowie die Abbildung der kompletten Customer Journey. Auch die Integration neuer KI-Technologien ist ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit - etwa bei der Aufbereitung von Informationen für operativ tätige Beschäftigte in der Produktion. Dadurch soll auch in Bereichen wie der Fertigung oder der Logistik jeder an einem Prozess Beteiligte Einblicke in alle relevanten Informationen bekommen.
“Die BMW Group hat es sich zum Ziel gesetzt, Vorreiter bei der Qualität und Effizienz von Unternehmensprozessen zu sein. Dies gilt auch und insbesondere während der derzeit laufenden größten Transformation in der Geschichte der BMW Group hin zu Elektromobilität, Digitalisierung und Zirkularität. Eine kontinuierliche Analyse und Optimierung unserer End-to-End-Prozesse mit Celonis ist hierbei ein entscheidender Faktor, um die Produktivität zu steigern, Ressourcenverbräuche zu minimieren und Lieferketten resilienter zu machen”, so Alexander Buresch, CIO der BMW Group. “Die durch die Einbindung von künstlicher Intelligenz vereinfachte Bedienung der Software eröffnet uns dabei neue Möglichkeiten, Process Mining einer Vielzahl von Anwendern im gesamten Unternehmen zur Verfügung zu stellen und so das Potenzial der Technologie umfassender denn je auszuschöpfen.”
“Die langjährige Zusammenarbeit mit der BMW Group ist für uns eine echte Erfolgsgeschichte und wir freuen uns über die intensivierte strategische Kooperation, die wir heute bekannt geben,” so Bastian Nominacher, Mitgründer und Co-CEO von Celonis. “BMW ist ein Vorreiter beim Einsatz neuer Technologien: So nutzt das Unternehmen schon seit 2016 Process Mining und bereits heute den vor kurzem eingeführten Process Intelligence Graph, um einen ganzheitlichen Überblick über die gesamte Lieferkette zu erhalten - von der Entwicklung von Fahrzeugen bis hin zur Auslieferung an den Kunden und den anschließenden Service. Unsere Plattform bietet Unternehmen wie der BMW Group ein bisher unerreichbares Niveau an Prozessintelligenz und damit eine zentrale Entscheidungshilfe, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, schnell Mehrwert zu schaffen und insgesamt effizienter zu werden.“
Über Celonis
Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Plattform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.
©2024 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.