Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Nachhaltigkeits-Apps von Celonis helfen, CO2-Emissionen in der Beschaffung und entlang der Lieferkette zu reduzieren | Celonis

Mit den neuen Anwendungen können Unternehmen ineffiziente Prozesse aufdecken, Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig nachhaltiger werden

CELOSPHERE 2022: MÜNCHEN und NEW YORK – 10. November 2022 – Celonis, Marktführer für Execution Management, hat heute die Einführung von zwei neuen Anwendungen bekannt gegeben. Diese werden Kunden dabei helfen, CO2-Emissionen zu verringern, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette zu verbessern. Celonis entwickelte die Apps gemeinsam mit seinen Partnern Climatiq, EcoVadis und IntegrityNext.

Celonis zielt gemeinsam mit seinen Nachhaltigkeitspartnern darauf ab, jedes Unternehmen in die Lage zu versetzen, seine Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und durch die Beseitigung von Prozessineffizienzen nachhaltig zu wirtschaften. Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit sollen in die täglichen Prozessabläufe aller Kunden und Partner eingebunden werden. 

Die neuen Lösungen unterstützen Kunden von Celonis dabei, ihre ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie ihnen folgende Möglichkeiten und Vorteile eröffnen:

  • Mithilfe von Daten die richtigen Prioritäten setzen: 

  • Aufbrechen von Silos zwischen den Abteilungen, um eine einheitliche Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen im gesamten Unternehmen zu erreichen

  • Schnelles und einfaches Aufdecken von Abläufen und Zusammenhängen, die besonders hohe Kohlenstoffemissionen verursachen 

  • Konsolidierung der Daten über alle Systeme und Quellen hinweg:

    • Wissenschaftlich exakte Emissionsberechnungen auf der Grundlage der tatsächlichen Geschäftsaktivitäten

    • Kein manuelles, zeitaufwändiges Erfassen und Analysieren verstreuter Nachhaltigkeitsdaten 

  • Gezielte Priorisierung von Maßnahmen mit den größten Auswirkungen:

  • Grundlage für operative Teams, mit Fokus auf Nachhaltigkeit zu handeln und Konflikte bei sich widersprechenden Zielen aufzulösen

  • Erkennen und Priorisieren der effektivsten Möglichkeiten zur Einsparung und Reduzierung von CO2-Emissionen im täglichen Geschäftsbetrieb

  • Risikomanagement und Priorisierung von Lieferanten nach ESG-Standards

“Nachhaltigkeit muss ein fester Bestandteil des täglichen Handelns werden, und dabei dürfen wir keine Zeit verlieren,” so Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. “Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen erkennen, dass jeder Mitarbeitende etwas bewirken kann, jeder Einzelne kann Verbesserungen anstoßen und umsetzen, Prozess für Prozess. Celonis arbeitet genau deshalb mit den besten Technologieanbietern im Bereich Nachhaltigkeit zusammen, damit unsere Kunden ihre Geschäftsprozesse optimieren und ihre CO2-Bilanz verbessern können.”

Die Celonis Shipping Emissions Reduction App

In Zusammenarbeit mit dem Berliner Startup Climatiq, Anbieter einer Software zur Verwaltung, Erfassung und zum Ausgleich der CO2-Bilanz, entwickelte Celonis eine neue App zur Reduzierung von Versand-Emissionen. Dabei stellten Kunden von Celonis, darunter BSH Home Appliances, Delphi Technologies und die LEGO-Gruppe, ihr Produkt- und Marktfeedback zur Verfügung.

Mit dem neuen Angebot integriert Celonis die Climatiq Carbon Calculation Engine in sein Execution Management System (EMS). Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, die Emissionen ihrer Sendungen in Echtzeit und anhand von Reportings zu berechnen, die branchenweit anerkannte Standards erfüllen. Die App automatisiert die Erfassung von CO2-Emissionen, indem sie die Sendungsdaten im IT-System eines Unternehmens heranzieht. Auf diese Weise können die Kunden feststellen, an welchen Stellen ihre Logistik das größte Potenzial bietet, CO2 einzusparen. Entsprechend sind sie in der Lage, die richtigen Maßnahmen zu ermitteln. Darüber hinaus erhalten die Kunden ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Geschäftsprozesse und können so die Ursachen für besonders hohe Emissionen und Ineffizienzen bestimmen.

“Eine erfolgreiche CO2-Reduzierung in unseren Geschäftsabläufen erfordert ineinandergreifende Initiativen, die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Partnern, die Umstellung auf nachhaltige Energiequellen und vieles mehr”, so Arindam Basu, Senior Sustainability Manager bei der LEGO Gruppe. “Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, alle Ineffizienzen in unseren Prozessen zu identifizieren sowie herauszufinden, wie diese Schwachstellen zu CO2-Emissionen führen und wo wir CO2 einsparen können. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, mit Celonis zusammenzuarbeiten.”

“Das Execution Management System von Celonis hat uns einen vollständigen Überblick über unsere CO2-Emissionen in der Inbound Logistik verschafft”, so Chris Martin, Leiter der Prozessanalyse bei Delphi Technologies. “Aber noch wichtiger ist, dass das Celonis EMS uns zeigt, wie wir über das bloße Reporting der Zahlen hinausgehen und uns damit befassen, wie wir Emissionen tatsächlich vermeiden können."

"Die meisten Lösungen, die den CO2-Verbrauch erfassen, erfordern das manuelle Hochladen sensibler Geschäftsdaten in Systeme von Drittanbietern. Climatiq automatisiert diesen Prozess und überträgt Emissionsmetriken über APIs genau in die Software, die bereits im Arbeitsalltag genutzt wird. So bekommen diejenigen, die ihr Business von Grund auf kennen, wertvolle Einblicke und können auf dieser Basis geeignete Maßnahmen ergreifen”, erklärt Hessam Lavi, Gründer und CEO von Climatiq. "Deshalb ist unsere Zusammenarbeit mit Celonis und die Entwicklung dieser Nachhaltigkeits-Apps so einzigartig." 

Die Celonis Sustainable Spend Management App

In Zusammenarbeit mit EcoVadis und seiner Plattform für Nachhaltigkeitsratings, und IntegrityNext mit seinem cloud-basierten System zur Überwachung der Lieferkette und zum ESG-Risikomanagement, entwickelte Celonis die Sustainable Spend Management App. Die Anwendung ist in der Beta-Phase in jeweils verschiedenen Versionen für EcoVadis und für IntegrityNext verfügbar.

Die für IntegrityNext entwickelte Version ist in das Monitoring-System  von IntegrityNext integrierbar und ermöglicht es Unternehmen, die Einhaltung internationaler  Nachhaltigkeitsstandards und -vorschriften  in der Lieferkette zu überwachen. Fehlverhalten und Reputationsrisiken bei Lieferanten werden automatisch angezeigt, Maßnahmen zur Verbesserung können direkt ausgelöst und dokumentiert werden. Damit unterstützt die in das Celonis EMS integrierte Plattform von IntegrityNext Beschaffungsorganisationen dabei, die Nachhaltigkeit von Lieferanten zu überwachen und zu verbessern, die Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit zu erhöhen und ESG-Risiken Dritter zu mindern. 

Die Technologiepartnerschaft von Celonis und Ecovadis integriert Nachhaltigkeits-Scorecards von Lieferanten in das Celonis EMS - sowie neue Bewertungen, die über die Automatisierungsfunktionen von Celonis angefordert werden können. Damit wird es möglich, besser bewertete Geschäftspartner und Lieferanten automatisch zu priorisieren; Mitarbeitenden in der Beschaffung steht somit eine einzige Datenquelle zur Verfügung, um die Nachhaltigkeit von Lieferanten zu überwachen, zu priorisieren und möglichst effizient zu steuern.

„Bislang mussten wir, wie die meisten Unternehmen, Daten aus verschiedenen Silos zusammenführen und auswerten. Daher war es schwierig für uns, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und aktuelle und kommende Vorschriften wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz einzuhalten”, so Doerte Lorenz, Senior Manager, Sustainable Procurement bei LyondellBasell. „Diese App hat ein enormes Potenzial, denn damit können wir unsere Prozesse optimieren und vereinfachen. Deshalb haben wir uns für die Zusammenarbeit mit Celonis entschieden.”

Über Celonis

Celonis unterstützt Unternehmen dabei, bislang unentdeckte Ineffizienzen in ihren Geschäftsabläufen zu identifizieren und zu beheben – und damit ihre gesamte Performance zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und bietet Führungskräften und Anwendern eine umfassende Plattform, um Prozesse zu optimieren, einen besseren Kundenservice zu bieten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Celonis hat Tausende von Kunden, Hauptsitze in München und New York und verfügt weltweit über mehr als 20 Niederlassungen.

©2022 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

press@celonis.com

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.