Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Neuer KI-Agent von Celonis und Rollio: Mit dem Process Collaboration Agent die Entscheidungsfindung beschleunigen

München, 9. Januar 2025Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, und Rollio, ein Vorreiter bei der Entwicklung dialogorientierter KI-Plattformen, stellen heute einen neuen KI-Agenten vor, der die kollaborative Entscheidungsfindung und die gesamte Prozessoptimierung vereinfacht. Der Celonis Process Collaboration Agent, entwickelt in Zusammenarbeit mit Rollio, ermöglicht es Teams, effektiv und auf Grundlage einer einheitlichen Datenbasis zusammenzuarbeiten. Dies wird erreicht, indem unerwünschte Prozessabweichungen proaktiv durch eine agentengestützte, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und mithilfe einer natürlichen Sprachschnittstelle korrigiert werden. Der Celonis Process Collaboration Agent ist Teil von AgentC – einer Suite aus Tools, Integrationen und Partnerschaften für KI-Agenten von Celonis. Mit AgentC können Nutzer KI-Agenten auf führenden Plattformen entwickeln oder auf Lösungen von Partnern wie Rollio zurückgreifen.

„Wir helfen innovativen Unternehmen dabei, Prozessintelligenz-gestützte KI-Agenten zu entwickeln“, erklärt Eugenio Cassiano, SVP Strategy and Innovation bei Celonis. „Der Celonis Process Collaboration Agent führt die relevanten Akteure zusammen, um Entscheidungen effizient abzustimmen, und liefert gleichzeitig das nötige Prozesswissen, um die entsprechenden Hintergründe transparent und nachvollziehbar darzulegen. Indem wir Teams in den Kollaborationstools zusammenbringen, die sie bereits täglich nutzen, ermöglichen wir den Zugang zu Prozessintelligenz für alle.“

Der Celonis Process Collaboration Agent, entwickelt in Zusammenarbeit mit Rollio, optimiert Prozesse, indem er:

  • die Zusammenarbeit von Teams durch KI-gestützte Agenten initiiert,

  • Prozesskontext in verständlicher, natürlicher Sprache bereitstellt,

  • Entscheidungen mithilfe eines intelligenten Agenten gezielt unterstützt und steuert,

  • sich nahtlos in Kollaborations-Tools wie zum Beispiel Microsoft Teams integriert. 

„Der Celonis Process Collaboration Agent ist mehr als nur ein Tool – er revolutioniert die Art und Weise, wie wir Prozesse gemeinsam gestalten“, erklärt Markus Demirci, CEO von Rollio. „In vielen Unternehmen sind Mitarbeitende frustriert, weil sie mit der Komplexität verschiedener Systeme, einer Vielzahl von Beteiligten und unnötiger Bürokratie zu kämpfen haben. Der Process Collaboration Agent vereinfacht das alles, indem er zu einem natürlichen Bestandteil der Zusammenarbeit wird. So können sich Teams auf die Ergebnisse fokussieren, anstatt sich von Hindernissen aufhalten zu lassen.“

Campari Group steigert operationale Effizienz mit Celonis Process Collaboration Agent

Für das traditionsreiche italienische Spirituosenunternehmen Campari Group bedeutet die Einführung des Celonis Process Collaboration Agent einen großen Schritt hin zu mehr Effizienz. Durch die schnellere Freigabe von Kreditlimits zum Beispiel stellt Campari sicher, dass Bestellungen pünktlich abgewickelt werden – und das mit weniger manuellen Eingriffen und einem nahtlosen, dokumentierten Prozess. Der neue Agent sorgt jedoch nicht nur für eine höhere Effizienz im aktuellen Betrieb, sondern wird die Arbeitsweise von Campari auch perspektivisch verändern.

„Das starke Celonis-Ökosystem und Partner wie Rollio bringen uns enorme Vorteile“, erklärt Laura Buseghin, Process Optimization und Automation Director bei der Campari Group. „Der Process Collaboration Agent ermöglicht es uns, Prozessabweichungen intelligenter und effizienter zu bewältigen. Unsere Mitarbeitenden können so schnell und zuverlässig auf Informationen zugreifen, die sie sonst mühsam in verschiedenen Systemen suchen müssten. Als innovationsgetriebenes Unternehmen freuen wir uns darauf, mit dem Agenten zu arbeiten und herauszufinden, wie wir ihn im gesamten Unternehmen noch stärker nutzen können. Der Celonis Process Collaboration Agent wird nicht nur die Zusammenarbeit verbessern, sondern uns auch dabei unterstützen, ein größeres Volumen an Kreditlimits zu bearbeiten.“

Unternehmens-KI neu definiert mit AgentC

Der Celonis Process Collaboration Agent ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie AgentC KI-Agenten mit Prozessintelligenz in den Dienst von Unternehmen stellt. Wie Celonis KI-Agenten befähigt, Geschäftsprozesse umfassend zu verstehen und zu verbessern, erfahren Interessierte in diesem Blogpost: Enterprise AI unleashed: AgentC lets companies develop agents in leading AI platforms powered with Celonis Process Intelligence.

Weitere Details zur Zusammenarbeit von Celonis und der Campari Group sind hier verfügbar.

Über Celonis

Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform, basierend auf Process Mining und Künstlicher Intelligenz (KI), kombiniert Prozessdaten mit geschäftlichem Kontext, um einen lebendigen digitalen Zwilling des Unternehmens zu schaffen, der Menschen mit Prozessen, Teams untereinander und KI mit dem operativen Geschäft verbindet. Tausende Unternehmen weltweit, darunter die Hälfte der Forbes Global 2000, nutzen Celonis, um ihr Geschäft besser zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und einen signifikanten Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen.

Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit. 

© 2025 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.