Bericht: 1.620 Führungskräfte aus der Wirtschaft über funktionierende Prozesse im Jahr 2025 >
Celonis Circles

Gemeinsame Spitzenforschung: Startschuss für das Celonis Engineering and Innovation Lab auf dem Campus der RWTH Aachen

Kooperation der beiden weltweiten Vorreiter für Process Mining und Execution Management fördert Synergien zwischen Wissenschaft und Praxis

Aachen und München – 20. Mai 2022Celonis, globaler Marktführer im Bereich Execution Management, gab heute den Startschuss für einen neuen Standort auf dem Campus Melaten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen und baut damit die strategische Zusammenarbeit mit der auf dem Gebiet des Process Mining weltweit führenden Universität weiter aus. Das neue Celonis Engineering and Innovation Lab Aachen soll wertvolle Synergieeffekte im Bereich Forschung und Entwicklung sowie bei der Ausbildung künftiger Spezialisten für Process Mining und Execution Management liefern.

Im Fokus des neuen Labs stehen die Weiterentwicklung zukunftsweisender Process-Mining-Funktionalitäten wie Prozesserkennung, Predictive Analytics, datengesteuerte Simulation und maschinelles Lernen. Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit den herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der RWTH Aachen Innovationen und neue Ansätze für Process Mining und Execution Management voranzutreiben und damit auch die weltweite Führungsrolle der deutschen Forschung sowie von Celonis in diesem Bereich strategisch weiter auszubauen. 

„Celonis setzt Erkenntnisse aus der Spitzenforschung zu Process Mining erfolgreich in Technologien um, mit denen Tausende von Unternehmen ihre Prozesse und somit ihre Performance verbessern können“, betont Professor Wil van der Aalst. Er gilt als Pionier im Bereich Process Mining, hat den Lehrstuhl für Process and Data Science an der RWTH inne und ist zudem Chief Scientist von Celonis. „Auf dem Campus der RWTH Aachen trifft unternehmerische Innovationskraft auf eine einzigartige Wissensgemeinschaft, deren Forschungskompetenz Celonis weiter beflügeln kann.“ 

„Mit dem neuen Lab auf dem Campus der RWTH ist Celonis noch näher am Puls der Forschung zu Process Mining und Execution Management. Zusammen wollen wir die fortschrittlichsten akademischen Erkenntnisse und technologischen Innovationen nutzen, um es Unternehmen zu ermöglichen, ihre gesamten Geschäftsprozesse datenbasiert und intelligent zu steuern und somit ihre Performance zu optimieren“, so Bastian Nominacher, Co-CEO und Mitgründer von Celonis.

„Die Ansiedlung des Celonis Hubs auf dem RWTH Aachen Campus dokumentiert eindrucksvoll, wie die RWTH – entsprechend ihres erfolgreichen Exzellenzantrages mit dem Untertitel ‘Knowledge. Impact. Networks’“ – mit Partnerinnen und Partnern Wissen für einen gesellschaftlichen Impact generiert”, so Professor Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen.  “Aufbauend auf der Forschung von Professor Wil van der Aalst und seinem Team hat hier ein junges Unternehmen der Industrie ganz neue Wege auf der Basis von Process Mining aufgezeigt. Gemeinsam werden wir in diesem Feld weitere zukunftsweisende Lösungen erforschen.“ 

„Für die RWTH ist es ein starkes Signal, dass ein junges Unternehmen wie Celonis nach Aachen kommt, weil es bei uns gleichermaßen das Talent wie den besonderen Spirit für Gründer findet. Wir bauen in Aachen – beispielsweise mit der Einrichtung des Collective Incubators – ein besonderes Eco-System auf, in dem wir mit unseren Partnerinnen und Partnern Talente gezielt entwickeln können“, erläutert Professor Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH Aachen.

Die als “Exzellenzuniversität” ausgezeichnete RWTH Aachen ist mit mehr als 47.000 Studierenden die größte Universität für technische Studiengänge in Deutschland und eine der bedeutendsten Talentschmieden für IT-Spezialisten. Celonis plant mit der Universität gemeinsame Forschungsprojekte, Doktorandenstellen, Vorlesungen, Seminare und Veranstaltungen. Studierende haben zudem die Möglichkeit, mit der Celonis-Software und großen Datensätzen zu experimentieren. 

Diese Zusammenarbeit geht Hand in Hand mit den Aktivitäten der Academic Alliance von Celonis. Im Rahmen dieses Kooperationsprogramms für Bildung, Forschung und Lehre im Bereich Process Mining und Execution Management arbeitet Celonis aktuell weltweit mit mehr als 600 Bildungseinrichtungen zusammen. Ziel ist es, die nächste Generation optimal auf die Zukunft der datenbasierten und intelligenten Unternehmenstransformation vorzubereiten. Studierende, Lehrkräfte und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten durch das Programm beispielsweise kostenlosen Zugang zur Technologie von Celonis und zu Zertifizierungsprogrammen sowie direkte Unterstützung bei Lehr- und Forschungsvorhaben.

Über die RWTH Aachen

Die RWTH Aachen University bedient sich der starken Forschungsnetzwerke und der intellektuellen Neugier ihrer Mitarbeitenden, um Wissen zu anspruchsvollen wissenschaftlichen Fragestellungen zu generieren, führendes Wissen zu transferieren und Lösungen zu entwickeln, die sich auf heutige und zukünftige Herausforderungen auswirken. Die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern bot der RWTH die einzigartige Möglichkeit, ihr Forschungsprofil durch Stärkung der Naturwissenschaften und Förderung der interdisziplinären Forschung zu schärfen. Dies förderte den stetigen Transformationsprozess der RWTH zu einer Integrierten Interdisziplinären Technischen Universität und damit auch zur Konvergenz. Die Forschungsthemen umfassen synthetische Kraftstoffe, Datengewinnung, Informatik, Produktionstechnologie, Hochleistungswerkstoffe, Gesundheit, nachwachsende Rohstoffe und Mobilität. Die Universität bildet über 47.000 Studierende aus, die in 170 Studiengängen eingeschrieben sind, davon mehr als 13.354 internationale Studierende aus 138 Ländern.

Über Celonis

Celonis unterstützt Unternehmen dabei, bislang unentdeckte Ineffizienzen in ihren Geschäftsabläufen zu identifizieren und zu beheben – und damit ihre gesamte Performance zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und bietet Führungskräften und Anwendern eine umfassende Plattform, um Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen, eine bessere Customer Experience zu bieten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Celonis hat Tausende von Kunden, Hauptsitze in München und New York und verfügt weltweit über mehr als 20 Niederlassungen.

© 2022 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.

Lieber Besucher, wir haben festgestellt, dass Sie eine veraltete Browser-Version verwenden. Teile dieser Seite werden von Ihrem Browser nicht korrekt dargestellt. Für eine korrekte Funktionsweise der Seite empfehlen wir Ihnen, einen alternativen Browser zu verwenden oder Ihren Browser auf eine unterstützte Version anzuheben.