Mit Prozessintelligenz von Celonis Scope-3-Emissionen reduzieren
Neue App vereinfacht Nachhaltigkeitsreporting und hilft Unternehmen, indirekte Treibhausgasemissionen entlang der Lieferkette einzusparen und ihren CO2-Abdruck zu verringern
MÜNCHEN und New York – 15. November 2023 – Celonis, Marktführer für Process Mining, hat heute auf seiner jährlich stattfindenden globalen Anwenderkonferenz Celosphere die Material Emissions App vorgestellt. Die neue App ermöglicht es Unternehmen, ihren indirekten CO2-Ausstoß im Einkauf kontinuierlich zu erfassen und zu reduzieren sowie in ihren Nachhaltigkeitsberichten auszuweisen. Dabei ist durch die automatisierte Erfassung aller Materialien – also Rohstoffen, Vorprodukten und Produkten – eine genaue Datengrundlage gewährleistet. In der App laufen sämtliche Daten zu den Scope-3-Emissionen aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen mit empfohlenen Maßnahmen zusammen. Entscheider in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beschaffung erhalten auf diese Weise einen umfassenden Überblick über die Quellen von Scope-3-Emissionen und können gemeinsam Lösungen finden, um die Ziele des Unternehmens sowohl in ökonomischer Hinsicht als auch in Bezug auf Nachhaltigkeit zu erreichen.
„Der Druck auf Unternehmen, die entscheidenden Kennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit sowie ihre Geschäftsergebnisse insgesamt entlang der gesamten Lieferkette nicht nur zu erfüllen, sondern kontinuierlich zu verbessern, steigt”, so Janina Bauer, Global Head of Sustainability bei Celonis. „Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit verschiedener Teams – von der Beschaffung, deren Aufgabe es ist, Kosten im Einkauf zu senken, bis hin zu den Nachhaltigkeitsbeauftragten, die für die Erfassung von Scope-3-Emissionen verantwortlich sind. Celonis zielt darauf, alle Maßnahmen rund um Nachhaltigkeit in die täglichen Unternehmensprozesse einzubetten. Die neue Material Emissions App fördert den Austausch zwischen den Teams für Nachhaltigkeit und Einkauf, baut Silos ab und ermöglicht es ihnen, die komplexen Aufgaben zu bewältigen, um letztendlich eine Reduzierung der Scope-3-Emissionen zu erreichen.“
Tobias Hartmann, Head of ESG Reporting & Ratings bei Heidelberg Materials: „Mit Hilfe von Celonis sind wir in der Lage, unsere Emissionen kontinuierlich zu messen, granular zu erfassen und Maßnahmen zu identifizieren, um den Kohlenstoffausstoß weiter zu verringern – und damit auch unsere Fortschritte nachvollziehbar zu dokumentieren.“
Alexander Carls, Director of Procurement bei Dürr: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, alle Emissionen entlang unserer Lieferkette zu erfassen und systematisch zu reduzieren. Nur so können wir unsere Klimastrategie umsetzen und die Vorgaben der CSRD – der Corporate Sustainability Reporting Directive – erfüllen. Dürr hat mit Celonis und Climatiq ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das unsere Kompetenzen in den Bereichen Process Mining, künstliche Intelligenz, Emissionsmessung und Maschinenbau bündelt. In Rekordzeit konnten wir erste Ergebnisse erzielen: Ein Prototyp wurde bereits in Betrieb genommen und soll Anfang 2024 im ganzen Unternehmen eingeführt werden.“
Mehr Nachhaltigkeit im Einkauf, weniger Scope-3-Emissionen
Die Celonis Material Emissions App ermöglicht Unternehmen:
Eine exakte Erfassung aller Emissionen, die mit der Beschaffung und damit verbundenen Produkten und Services einhergehen. Dies gelingt durch die in die App integrierte Carbon Intelligence API des Celonis-Partners Climatiq, der vordefinierte Kennzahlen bereitstellt. Damit werden beschafften Waren ihre jeweiligen Emissionsfaktoren automatisch zugeordnet. Die Daten für diese Bewertungen bezieht Climatiq direkt von behördlichen Quellen sowie aus der Wissenschaft, nach einer Methodik, die auf dem Greenhouse Gas Protocol (GHG) basiert.
Sämtliche Emissionen rund um Produkte und Services im Einkauf laufend zu verfolgen, um darauf aufbauend gezielte Maßnahmen zu ergreifen und ihre Klimaziele zu erreichen. Die Verantwortlichen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Beschaffung können die Entwicklung der aktuellen Emissionen jederzeit mit den gesteckten Zielen abgleichen und ihre Entscheidungen im Einkauf anhand dieser Erkenntnisse treffen.
Die Bewertung von Maßnahmen, um Scope-3-Emissionen zu reduzieren. Die App nutzt die Funktionalitäten der Celonis-Plattform und zeigt proaktiv auf, wie Unternehmen ihren Einkauf hinsichtlich Nachhaltigkeit optimieren und gleichzeitig Kosten sparen können, beispielsweise indem umweltfreundlichere Anbieter vorgeschlagen werden.
Die Material Emissions App ergänzt die bestehenden Lösungen von Celonis im Bereich Nachhaltigkeit, die Unternehmen dabei unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck zu messen und ihre Klimaziele mit ihren ökonomischen Kennzahlen in Einklang zu bringen.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der virtuellen Celosphere am 6. Dezember 2023. Eine Registrierung ist hier möglich.
Über Celonis
Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Platform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.
©2023 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.