Celonis schließt Partnerschaft mit Microsoft, um intelligente Business Execution voranzutreiben
Gemeinsame Kunden profitieren von weitreichender Integration der Celonis-Anwendungen in das Microsoft-Portfolio, um verborgene Execution Capacity im Unternehmen aufzudecken und effizienter zu arbeiten
13. April 2021 - NEW YORK und MÜNCHEN - Celonis, der weltweit führende Anbieter von Execution Management Systemen (EMS), gab heute auf der Celosphere, der weltweit größten Konferenz für Business Execution und Process Mining, seine Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt. Die Unternehmen verbinden damit das intelligente Business-Execution-System von Celonis mit dem Microsoft-Portfolio an Cloud-Datendiensten, Analytik und Automatisierungsplattformen. Diese Integration wird Kunden dabei unterstützen, versteckte Engpässe in ihrem Unternehmen zu identifizieren und zu beseitigen, wodurch sie ihre Kernprozesse optimieren können. Gemeinsame Kunden der beiden Unternehmen können das Celonis Execution Management System (EMS) auf der Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure einsetzen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, Prozessdaten aus den Unternehmenssystemen einfach miteinander zu verbinden und sie in Echtzeit zu analysieren. Das Celonis EMS ergänzt ERP- und CRM-Systeme, wie Microsoft Dynamics 365, um eine intelligente Ebene und nutzt Process Mining, Künstliche Intelligenz sowie Automatisierungsfunktionen, um relevante Kernfunktionen und -prozesse für die Business Execution zu verbessern.
Weitere Vorteile der Zusammenarbeit:
Verbesserte Microsoft Power BI Analytik. Das Celonis EMS wird in Microsofts Power BI als einheitliche analytische Plattform für Kunden integriert und ermöglicht detaillierte Einblicke in das eigene Unternehmen.
Integration von Microsoft Power Platform und Power Apps. Business-User jeder Fachrichtung können in Kürze die von Celonis vorgeschlagenen Prozess- und Execution-Verbesserungen mit Microsofts Power Platform und Power Apps kombinieren und so eine intelligente Automatisierung anzustoßen.
„Wir glauben, dass jedes Unternehmen seine Execution Capacity freisetzen und maximieren kann“, erklärt Malhar Kamdar, Chief Ecosystem Officer von Celonis. „Durch die Partnerschaft mit Microsoft können wir noch mehr Unternehmen dabei unterstützen, intelligente datenbasierte Business Execution zu betreiben, ihre Arbeitsweise zu optimieren und somit enormes Potenzial freizusetzen, das in ihren Systemen steckt.“ „Execution Management ist unabdingbar für die digitale Transformation von Unternehmen“, meint Charles Lamanna, Corporate Vice President für Low Code Platform bei Microsoft. „Wir wollen unsere Kunden bei der Skalierung unterstützen, und zwar ohne Einschränkungen durch Execution Barriers. Die Integration der führenden Process-Mining- und EMS-Technologie von Celonis in die Technologie von Microsoft gibt unseren Kunden die notwendigen Einblicke und Maßnahmen, um die Unternehmensleistung kontinuierlich zu verbessern.“ „Trotz der Herausforderungen durch die globale Pandemie identifizieren und beseitigen wir kontinuierlich Execution Barriers, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Mit Celonis konnte Lufthansa CityLine seine Pünktlichkeit um 300.000 Minuten erhöhen und Verspätungen bei Wartungsarbeiten um 15 Prozent reduzieren“, erklärt Philipp Grindemann, Leiter Business Development & Project Management bei Lufthansa CityLine. „Operative Exzellenz ist unser oberstes Ziel und daher freuen wir uns über diese neuen Möglichkeiten.“
Über Celonis
Celonis ist überzeugt, dass jedes Unternehmen das Potenzial hat, seine Prozesse zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und stellt eine ganze Reihe von Anwendungen, Instrumenten, Plattform-Funktionen sowie das neue Celonis Studio bereit. Die EMS-Plattform unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Business Execution – dank seiner Kernfunktionen Analyse, Strategie, Management, Aktionen und Automatisierung. Celonis hat Tausende von Kunden, darunter ABB, AstraZeneca, Bosch, Coca-Cola, Citibank, Dell, GSK, John Deere, L’Oréal, Siemens, Uber, Vodafone und Whirlpool. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und New York City, USA, und verfügt weltweit über 15 Niederlassungen.
Kontakt
Isabell Horvath Director, Global Communications i.horvath@celonis.com M: +49 151 74639221