Microsoft Fabric-Anwender beschleunigen KI-Einsatz mit Prozessintelligenz von Celonis
MÜNCHEN – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, baut seine strategische Zusammenarbeit mit Microsoft weiter aus. Kern der erweiterten Kooperation sind mehrere tiefgreifende Integrationen, darunter die Bereitstellung der Prozessintelligenz von Celonis als Workload in Microsoft Fabric. Dies vereinfacht den Zugang zu prozessbezogenem Kontextwissen und fundierten Echtzeitdaten: Microsoft-Anwender können Prozessintelligenz direkt in eigene Lösungen integrieren – etwa in Power BI Dashboards oder KI-Agenten in Microsoft Copilot Studio.
„Dank der Zusammenarbeit von Celonis und Microsoft erhalten Unternehmen Zugriff auf die Prozessdaten- und Kontextebene von Celonis – direkt innerhalb der am weitesten verbreiteten Unternehmensplattform“, sagt Dan Brown, Chief Product Officer bei Celonis. „Diese neue Integration verschafft Microsoft-Kunden eine prozessorientierte Datenbasis für die Entwicklung eigener Lösungen. Mit der Prozessintelligenz von Celonis können Nutzer zunächst einzelne Prozessschritte automatisieren, anschließend KI-Agenten entwickeln, die auch komplexere Situationen bearbeiten und schließlich komplette End-to-End-Prozesse mit KI automatisieren sowie orchestrieren – über Systeme, Abteilungen und sogar Unternehmensgrenzen hinweg.“
„Unsere Zusammenarbeit mit Celonis macht Prozessintelligenz auch für unsere Kunden nutzbar“, sagt Dipti Borkar, VP and GM Fabric OneLake & Fabric ISVs, Microsoft Azure. „Dank des effizienten Datenaustauschs (“Zero-copy Integration”) mit Microsoft OneLake und der Verfügbarkeit von Celonis in Microsoft Fabric können Unternehmen die Prozessintelligenz von Celonis direkt in ihre bestehenden Analytics- und KI-Workflows einbinden. Gemeinsam machen wir KI im Unternehmenskontext noch relevanter und wirkungsvoller.“
Zero-Copy-Integration durch Celonis Data Core
Die Zero-Copy Integration zwischen dem Celonis Process Intelligence Graph und Microsoft Fabric basiert auf dem Celonis Data Core – einer speziell entwickelten Datenarchitektur, die eine einfache Nutzung, Verarbeitung und Abfrage von Daten über die Celonis-Plattform ermöglicht.
Durch die direkte Anbindung an Microsoft OneLake lassen sich Daten nahtlos in Celonis nutzen – ganz ohne Duplikation oder Übertragung aus Microsoft Fabric, alle Daten verbleiben innerhalb der Plattform. Dies trägt dazu bei, Datensilos zu vermeiden und eine konsistente, valide Datenbasis zu schaffen („Single Source of Truth“). Gleichzeitig reduziert die Integration Speicher- und Übertragungskosten, minimiert Datenfehler und vereinfacht die Data Governance – alles zentrale Anforderungen moderner Unternehmens-IT. Darüber hinaus unterstützt die Integration Anwendungsfälle, die eine Datensynchronisierung in Echtzeit erfordern.
Die Integration von Celonis und Microsoft Fabric bietet Kunden:
Zugriff auf einzigartige Prozessintelligenz: Die von Celonis zur Verfügung gestellte Kombination aus Daten und Kontextwissen ist nun einfacher zugänglich und zeigt auf, wie sich Prozesse direkt im Microsoft-Ökosystem verbessern lassen.
Unternehmens-KI, die Mehrwert schafft: Die Integration unterstützt Unternehmen dabei, Use Cases für KI-Agenten mit messbarem Mehrwert zu identifizieren, KI-Lösungen auf Basis von Daten und Prozesskontext zu entwickeln – und KI-Agenten im Zusammenspiel mit Bots, Workflows und Menschen intelligent zu orchestrieren.
Schneller zu relevanten Prozess-Einblicken: Die native Zero-Copy-Integration ermöglicht es, Daten ohne Umwege in Celonis zu nutzen – für sofortige Transparenz und schnellere Entscheidungen.
Celonis Process Intelligence Workload in Microsoft Fabric
Demnächst im Workload Hub verfügbar:
Celonis Workload verbindet Celonis direkt mit den Rohdaten in Microsoft Fabric.
Celonis-Metriken lassen sich prozessspezifisch mit Fabric synchronisieren.
Celonis Views können nahtlos in Fabric eingebettet werden – mit prozessorientierten Visualisierungen zur Ursachenanalyse und zur Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen.
KI-Innovationen mit Prozessintelligenz beschleunigen
Microsoft Fabric stellt Unternehmen eine zentrale Datenplattform zur Verfügung, die den Weg für einen erfolgreichen KI-Einsatz ebnet. KI liefert allerdings nur dann optimale Ergebnisse, wenn auch die Qualität der von ihr genutzten Daten stimmt. Genau hier setzt die Prozessintelligenz von Celonis an: Sie liefert den entscheidenden Kontext, mit dem KI Geschäftsprozesse verstehen und Verbesserungspotenziale identifizieren kann. Laut einer aktuellen Befragung sind 89 Prozent der Führungskräfte davon überzeugt, dass KI-Systeme erst dann etwas bewirken können, wenn sie die realen Abläufe im Unternehmen erfassen. Dies belegen konkrete Praxisbeispiele: So entwickelte etwa ein italienischer Spirituosenhersteller einen KI-basierten digitalen Assistenten, der blockierte Kundenaufträge schnell identifiziert und Blockaden auflöst. Ein Hersteller von hochwertigen Oberflächen für Design und Architektur nutzt einen KI-Assistenten, um Verzögerungen bei Kundenbestellungen zu reduzieren und die Effizienz seines Teams zu steigern.
KI-Agenten einfacher erstellen – mit Microsoft Copilot Studio direkt aus Celonis
Microsoft Copilot Studio ist die bevorzugte KI-Entwicklungsplattform vieler Celonis-Kunden. Die neueste Integration erweitert die bereits auf der Celosphere 2024 vorgestellte Zusammenarbeit zwischen Celonis und Microsoft. Ab sofort können Kunden direkt in Celonis mit der Einrichtung von KI-Agenten für Microsoft Copilot beginnen und die weitere Konfiguration nahtlos in Microsoft Copilot Studio fortsetzen. Dadurch verfügen die KI-Agenten von Beginn an über den notwendigen Kontext, um effektiv und zielgerichtet eingesetzt zu werden.
Über Celonis
Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform, basierend auf Process Mining und Künstlicher Intelligenz (KI), kombiniert Prozessdaten mit geschäftlichem Kontext, um einen lebendigen digitalen Zwilling des Unternehmens zu schaffen, der Menschen mit Prozessen, Teams untereinander und KI mit dem operativen Geschäft verbindet. Tausende Unternehmen weltweit, darunter die Hälfte der Forbes Global 2000, nutzen Celonis, um ihr Geschäft besser zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und einen signifikanten Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit.
© 2025 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.