Celonis auf Platz 13 der Forbes Cloud 100 - Auszeichnung für innovative Process-Intelligence-Plattform
München, 7. August 2024 - Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen in der Forbes 2024 Cloud 100-Liste, der offiziellen Rangliste der 100 weltweit erfolgreichsten privaten Cloud-Unternehmen, um vier Plätze auf Platz 13 aufgestiegen ist. Celonis ist damit zum sechsten Mal in Folge in dem Ranking vertreten und wird für seine KI-gestützte Process-Intelligence (PI)-Plattform ausgezeichnet, die es seinen Kunden ermöglicht, KI effektiv einzusetzen und einen enormen Mehrwert für die gesamte Wertschöpfungskette zu schaffen.
„Wir befinden uns nicht nur im Zeitalter der KI, sondern auch im Zeitalter der Effizienz. Prozessintelligenz ist für Unternehmen entscheidend, um aus ihren Geschäftsprozessen und Technologieinvestitionen, insbesondere KI, maximalen Nutzen zu ziehen. Es gibt keine KI für Unternehmen ohne PI", sagt Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Wir fühlen uns geehrt, dass unser Beitrag zur Gestaltung der Zukunft von Unternehmens-KI gewürdigt wird und konzentrieren uns weiterhin darauf, unsere Process-Intelligence-Plattform mit innovativen Lösungen zu erweitern, die unseren Kunden einen tiefgreifenden und nachhaltigen Mehrwert bieten."
Celonis ist bei rund 50 Prozent der Top 200 der Forbes Global 2000 im Einsatz und hat für seine Kunden bisher mehr als 18 Milliarden Dollar Wert in tausenden von Prozessen, Systemen und Branchen identifiziert. Unternehmen wie Autodesk, BMW Group, ERGO Group, GE HealthCare, Ingram Micro, Lufthansa Group und der State of Oklahoma nutzen Celonis, um ihre Unternehmensleistung zu optimieren, Einsparungen in Milliardenhöhe zu erzielen und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus haben die Branchenanalysten von Gartner und der Everest Group Celonis als weltweit führende Process-Intelligence-Plattform ausgezeichnet. Zudem wurde das Unternehmen als einziges deutsches Decacorn, zweitgrößtes Unicorn in Europa und eines von nur 43 weltweit zum wertvollsten Start-up in Deutschland und New York gekürt.
Im vergangenen Herbst hat Celonis den Process-Intelligence-Graph (PI Graph) eingeführt, das Herzstück der Process-Intelligence-Plattform des Unternehmens. Mit Hilfe der branchenführenden Process-Mining-Technologie von Celonis erstellt der PI Graph einen systemunabhängigen digitalen Zwilling des Unternehmens, der den individuellen Geschäftskontext abbildet und definiert, was für den Betrieb „gut" oder „schlecht" ist. Er veranschaulicht, wie das Unternehmen funktioniert und wie seine Prozesse verbessert werden können.
Celonis liefert den notwendigen Prozesskontext, um KI für Unternehmen sinnvoll einzusetzen. KI für Konsumenten lebt von einer Fülle an Daten (z. B. Bücher, Webseiten usw.) und kontextuellem Verständnis (z. B. Wikipedia, Online-Archive etc.). In Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Rohdaten aus IT-Systemen (ERP, CRM, etc.), aber keine Referenzebene, die all diese unterschiedlichen Informationen miteinander verbindet. Der PI Graph von Celonis liefert genau diesen Kontext in Form einer semantischen Schicht, die über den Daten liegt und ihnen Bedeutung verleiht. Er berücksichtigt sowohl den aktuellen Ist-Zustand als auch den gewünschten Soll-Zustand. Indem er das Delta zwischen diesen Zuständen versteht und Kontext bereitstellt, ist der PI Graph ein wichtiger Wegbereiter für Technologien wie Automatisierung und Unternehmens-KI.
Das erweiterbare Datenmodell von Celonis ermöglicht es Dritten, zu dieser Kontextebene beizutragen und eine Art Wikipedia der Prozessintelligenz zu erstellen. Dieser Kontext versorgt die KI-Tools eines Unternehmens, einschließlich Agenten, Copilots und Anwendungen, mit Prozesswissen. Celonis nutzt diesen Kontext auch, um eigene KI-Angebote wie Copilots, KI-Anwendungen und kundenspezifische KI-Lösungen zu entwickeln. Die KI-gestützten Funktionen der Plattform, wie der Process Copilot und das neu gestaltete Studio, optimieren die Identifizierung von Wertschöpfungsmöglichkeiten und die App-Entwicklung innerhalb des Celonis Ökosystems. Diese Tools nutzen KI, um die Unternehmenstransformation zu beschleunigen und Entscheidungsprozesse zu verbessern.
Zum neunten Mal in Folge prüft die “Cloud 100” jedes Jahr die Bewerbungen hunderter Cloud-Start-ups und privater Unternehmen. Im Rahmen des Cloud 100-Bewertungsprozesses werden die Unternehmen anhand von vier Kriterien beurteilt: Marktführerschaft (35 %), geschätzte Bewertung (30 %), operative Kennzahlen (20 %) sowie Mitarbeiter und Unternehmenskultur (15 %). Für die Marktführerschaft zieht die Cloud 100 eine Jury aus CEOs öffentlicher Cloud-Unternehmen hinzu, die sie bei der Bewertung und Einstufung ihrer Kollegen aus der Privatwirtschaft unterstützen.
„Seit neun Jahren zeichnet die Forbes Cloud 100-Liste die weltweit führenden Private-Cloud-Unternehmen aus - das Spektrum reicht dabei von KI über Unternehmenssoftware bis hin zu Infrastruktur und Sicherheit", sagt Alex Konrad, der Forbes-Redakteur der Cloud 100. „Das diesjährige Ranking präsentiert die bisher stärkste Gruppe von Unternehmen mit historischen Umsätzen, Bewertungen und Wachstumsraten.”
„In neun Jahren haben wir noch nie eine so wettbewerbsfähige Kohorte gesehen wie die 2024 Cloud 100. In diesem Jahr wurde die Liste mit 820 Milliarden US-Dollar bewertet, der höchste Wert in der Geschichte der Cloud 100", sagt Mary D'Onofrio, Partnerin bei Bessemer Venture Partners. „Es überrascht daher nicht, dass KI nun die am höchsten bewertete Kategorie ist. Wir sind nach wie vor begeistert von der Geschwindigkeit, mit der KI-Unternehmen skalieren, die Cloud verändern und die nächste Wachstumswelle vorantreiben, was zu einem massiven Anstieg der Marktkapitalisierung der Liste auf über 150 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr geführt hat.“
„Im vergangenen Jahr hat unsere Branche einen Generationswechsel in der Innovation erlebt, und mit KI an der Spitze erleben wir einen der größten Plattformwechsel seit Jahrzehnten", sagte Paul Drews, Managing Partner bei Salesforce Ventures. „Die Cloud 100-Liste repräsentiert die Besten der Besten, und wir waren noch nie so gespannt darauf, was die Zukunft bringt - nicht nur für die Cloud, sondern für die gesamte Technologiebranche. Wir sind stolz auf das, was diese Gründer und ihre Communities bereits erreicht haben, und freuen uns darauf, zu sehen, wie sie die Branche weiter verändern werden."
Die Listen der Forbes 2024 Cloud 100 und der 20 Rising Stars sind online unter www.forbes.com/cloud100 abrufbar. Die Highlights des Rankings erscheinen in der August/September-Ausgabe 2024 des Forbes-Magazins.
Über Celonis
Seit 2011 unterstützt Celonis Tausende der weltweit größten Unternehmen dabei, ihre Liquidität zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Process-Intelligence-Plattform von Celonis verbindet branchenführende Process-Mining-Technologie mit künstlicher Intelligenz und liefert Unternehmen einen digitalen Zwilling ihrer End-to-End-Prozesse. Damit gewinnen erstmals alle Beschäftigten eines Unternehmens eine einheitliche Sichtweise auf die Geschäftsabläufe, einen Überblick über die verborgenen Potenziale und die Möglichkeit, diese zu realisieren. Celonis hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland, und in New York City, USA und verfügt über mehr als 20 Niederlassungen weltweit.
©2024 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.