9 von 10 Entscheidern sind sich einig: Ohne Prozessintelligenz kein erfolgreicher KI-Einsatz
Der Großteil der befragten Führungskräfte (89 %) ist der Meinung, KI brauche Kontextwissen zu Unternehmensprozessen, um die erhofften Ergebnisse zu liefern.
81 % geben an, ihr Unternehmen plane, KI innerhalb der nächsten zwölf Monate speziell zur Prozessoptimierung einsetzen zu wollen.
Mehr als die Hälfte (58 %) sind besorgt, dass Prozessineffizienzen die Potenziale des KI-Einsatzes für ihr Unternehmen schmälern könnten.
München, 05. Februar 2025 – Celonis, globaler Marktführer im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, hat heute die Ergebnisse einer globalen Befragung veröffentlicht, die zeigen, dass Prozessintelligenz weithin als Voraussetzung für einen effektiven KI-Einsatz in Unternehmen angesehen wird. Durch die Prozessintelligenz von Celonis erhält KI Zugriff auf den Kontext, den sie braucht, um zu verstehen, wie ein Unternehmen funktioniert und wo Optimierungspotenziale liegen.
Der Process Optimization Report 2025 zeigt, dass die große Mehrheit der befragten Führungskräfte (89 %) die Ansicht vertritt, dass KI unbedingt Kontextwissen über Unternehmensprozesse brauche, um sinnvolle Ergebnisse zu liefern und dadurch die Prozesseffizienz zu erhöhen. Mehr als die Hälfte (58 %) befürchtet, dass ineffiziente Prozesse die Wirkung von KI in ihrem Unternehmen mindern könnten. An der Umfrage nahmen über 1.600 Befragte teil. Ihre Antworten unterstreichen, welche Schlüsselrolle Prozessintelligenz spielt, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass KI handlungsrelevante Erkenntnisse liefert, zielführende Empfehlungen ausspricht und wirksame Maßnahmen anstößt.
Zentrale Ergebnisse: Prozessintelligenz als Wegbereiter für KI
Bis auf ein Prozent nutzen alle befragten Unternehmen KI. Die Erwartungen an die Technologie sind insbesondere mit Blick auf das bevorstehende Jahr hoch und die Befragten konstatieren, dass ein effektiver KI-Einsatz entscheidend mit den Prozessen eines Unternehmens zusammenhängt.
89 % der Führungskräfte glauben, dass KI die Abläufe in ihrem Unternehmen verstehen muss, um handlungsrelevante Ergebnisse liefern zu können.
81 % der Unternehmen planen, KI in den nächsten zwölf Monaten speziell zur Optimierung ihrer Prozesse zu nutzen.
74 % der Befragten geben an, dass ihr Budget für den KI-Einsatz steigt.
64 % der Befragten glauben, dass KI einen signifikanten ROI liefern wird.
61 % der Unternehmen berichten, dass sie bereits KI-Anwendungen wie Chatbots auf Basis generativer KI sowie KI-Assistenten einsetzen , um ihre betriebliche Effizienz zu verbessern.
58 % der Führungskräfte sind besorgt, dass Ineffizienzen in ihren Prozessen den Mehrwert ihrer KI-Initiativen schmälern könnten.
„KI-Agenten müssen über die zugrundeliegenden Prozesse Bescheid wissen – genau wie ein GPS zur effektiven Positionsbestimmung eine Karte braucht“, sagt Alexander Rinke, Mitgründer und Co-CEO von Celonis. „Die Studienergebnisse zeigen klar, dass Unternehmensentscheider erkannt haben, dass es ohne Prozessintelligenz keinen effektiven KI-Einsatz geben kann. Unsere Plattform, die auf dem Process Intelligence Graph basiert, stellt Unternehmens-KI die Daten und den Kontext zur Verfügung, die sie braucht, um Ergebnisse zu erzielen, die in der Praxis wirklich einen Unterschied machen.“
Wie Celonis den effektiven Einsatz von Unternehmens-KI ermöglicht
Die Celonis Plattform versorgt KI-Agenten mit systemübergreifender und zugleich -unabhängiger Prozessintelligenz, die es ihnen erlaubt, präzise Entscheidungen zu treffen, effektive Empfehlungen auszusprechen und passende Maßnahmen zu ergreifen.
Auf der Celosphere 2024 hat Celonis AgentC vorgestellt – eine Suite von KI-Tools, Integrationen und Partnerschaften, die es Anwendern der Celonis Technologie ermöglichen, vorkonfigurierte KI-Agenten zu nutzen oder solche selbst auf Basis führender Plattformen zu entwickeln, die mit der Prozessintelligenz von Celonis betrieben werden.
Die Rolle, die Celonis im Bereich der Unternehmens-KI spielt, wurde von Analysten und Unternehmenskunden gleichermaßen bestätigt. Gartner® zeichnete Celonis 2024 in seinem Magic Quadrant für Process Mining Platforms (TM) zum zweiten Mal in Folge als Leader aus. Dabei bezog sich das Analystenhaus auf die Fähigkeit, Unternehmen system-agnostische Prozesseinblicke zu bieten, die mit KI-gesteuerten Funktionen angereichert sind. Außerdem rangierte Celonis 2024 auf Platz 13 der Forbes Cloud 100-Liste, die die weltweit führenden privaten Cloud-Unternehmen in Bereichen wie KI, Software, Infrastruktur und Sicherheit auszeichnet.
Wie effektive Unternehmens-KI Produktivität und Profitabilität erhöht
Um mehr über die Strategien zu erfahren, mit denen Führungskräfte ihre Prozesse optimieren, können Interessierte den vollständigen Report hier herunterladen: https://www.celonis.com/process-optimization-report/
Zusätzlich enthält der Bericht Informationen darüber, wie Entscheider die Unternehmensproduktivität durch Automatisierung steigern, welche Faktoren ihnen bislang Einblicke in ihre Geschäftsprozesse erschweren und wie sie Abläufe besser analysieren können. Darüber hinaus sind vier spezifische Berichte für die Bereiche Finanzen und Shared Services, Lieferkette, Operations und Prozesse sowie IT verfügbar.
Methodik
Bei der Erstellung des Process Optimization Report 2025 arbeitete Celonis mit einem unabhängigen, auf B2B- und Technologieforschung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen. Im Juli und August 2024 wurden insgesamt 1.620 Interviews mit Führungskräften geführt. Die Teilnehmer stammen aus Unternehmen mit einem Mindestumsatz von 500 Millionen US-Dollar und Sitz in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Österreich, Schweiz, Spanien, Südkorea und den USA. Alle Befragten arbeiten in den Bereichen Finanzen und Shared Services, Lieferkette, IT und Digitales oder Operations und Prozessoptimierung.
Über Celonis
Celonis sorgt dafür, dass Prozesse für Menschen, Unternehmen und den Planeten funktionieren. Die Celonis Process-Intelligence-Plattform, basierend auf Process Mining und Künstlicher Intelligenz (KI), kombiniert Prozessdaten mit geschäftlichem Kontext, um einen lebendigen digitalen Zwilling des Unternehmens zu schaffen, der Menschen mit Prozessen, Teams untereinander und KI mit dem operativen Geschäft verbindet. Tausende Unternehmen weltweit, darunter die Hälfte der Forbes Global 2000, nutzen Celonis, um ihr Geschäft besser zu verstehen, ihre Prozesse zu optimieren und einen signifikanten Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erzielen. Celonis hat seine Hauptsitze in München und New York City sowie mehr als 20 weitere Standorte weltweit.
© 2025 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis „Droplet“-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.