Celonis präsentiert nächste Generation von Process Mining und Business Execution Management
Celonis Process Sphere und Celonis Business Miner erweitern Einsatzmöglichkeiten zur Optimierung von Geschäftsabläufen
CELOSPHERE 2022: MÜNCHEN und NEW YORK – 09. November 2022 – Celonis, Marktführer für Execution Management, stellt heute auf der Anwenderkonferenz Celosphere mit Celonis Process Sphere und Celonis Business Miner die neuesten Innovationen vor und setzt neue Maßstäbe bei der datengestützten Prozessoptimierung. Mit den neuen Funktionalitäten verfolgt das Unternehmen zwei strategische Ziele: Die Innovationen sollen zum einen Unternehmen eine weitere Dimension bei der Betrachtung und Analyse von Prozessen eröffnen. Zum anderen sollen alle Anwender die Technologie einfach nutzen können.
Celonis Process Sphere ermöglicht erstmals eine multidimensionale Ansicht von sämtlichen Unternehmensabläufen und den mit ihnen verbundenen Faktoren und Abhängigkeiten - vergleichbar mit einem Magnetresonanztomographen (MRT) für Prozesse. Damit lässt sich das komplette Spektrum sowohl an Ineffizienzen als auch an Potenzialen rund um die verschiedenen Prozesse erfassen. Dank einer eingängigen und benutzerfreundlichen Oberfläche wird die Prozessnavigation so unkompliziert wie die Bedienung von Google Maps.
Mit Celonis Business Miner kann jeder Anwender Geschäftsprozesse selbständig und auf einfache Weise analysieren, sich im Team dazu austauschen und zusammenarbeiten. Der neue Workspace bietet allen Business Usern die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und in ERP-, SCM- und CRM-Systemen Prozessverbesserungen zu identifizieren, die sich vielfach auszahlen.
„Celonis hat in den letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, den nächsten Game-Changer auf den Markt zu bringen – ein multidimensionales Process Mining in Verbindung mit einer noch nie dagewesenen Kundenerfahrung, so dass Execution Management für jeden Mitarbeiter im Unternehmen einfach nutzbar ist“, so Alexander Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. „Celonis Process Sphere und Celonis Business Miner läuten eine neue Ära von Systemen ein, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihr eigenes Geschäft über sämtliche Lieferketten hinweg analysieren und optimieren, komplett verändern.“
Celonis Process Sphere
Celonis Process Sphere bietet leistungsstarke neue Funktionen, die alle Geschäftsbedingungen in die Analyse, Diagnose und Verbesserung von Prozessen einbeziehen. Der Funktionsumfang geht damit deutlich über die bisherigen Möglichkeiten der Celonis-Software hinaus, die quasi als Röntgengerät für Prozesse agiert. Mit Celonis Process Sphere können Kunden nicht nur die Prozesse durchleuchten, sondern auch alle miteinander verknüpften Elemente wie in einem MRT erkennen, um so eine umfassende Perspektive auf sämtliche Ineffizienzen und Potenziale zu gewinnen.
Mit Celonis Process Sphere ist ein technologischer Durchbruch gelungen, da nun auch bisher in der Analyse nicht miteinander verknüpfbare Prozessschritte und Prozesse zusammengefügt und die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Geschäftsaktivitäten aufgezeigt werden können. So können Celonis-Kunden jetzt ihre End-to-End-Lieferketten miteinander verbinden und beispielsweise die komplexen Beziehungen zwischen Auftrags-, Rechnungs- und Lieferabläufen analysieren und optimieren. Dadurch können sie nicht nur feststellen, dass beispielsweise Zahlungen an Lieferanten zu spät erfolgen, sondern erstmals auch sehen, wie sich eine solche Ineffizienz auf andere Bereiche im Unternehmen und sogar auf die Kunden auswirkt. Neue Filtermethoden und Funktionen, die Parallelen identifizieren, helfen außerdem dabei, verborgene Ineffizienzen an den Schnittpunkten zwischen den Prozessen aufzudecken.
„Celonis Process Sphere setzt neue Maßstäbe für die Process Mining Disziplin und die Arbeitsweise von Unternehmen“, so Professor Wil van der Aalst, Chief Scientist bei Celonis und bekannt als „Godfather of Process Mining“. „Wir können jetzt die komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten, die in Unternehmen existieren, zuverlässig erfassen und ein vollständiges Bild davon vermitteln, wie Prozesse miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.“
„Process Sphere ist der Beginn einer neuen Ära für Celonis“, so Martin Klenk, CTO und Mitgründer von Celonis. „Wir ermöglichen damit, dass Prozessdaten nicht lediglich als Zeilen in einer Tabelle interpretiert werden, sondern als reale Objekte, mit denen Menschen arbeiten und die miteinander in Beziehung stehen. Dadurch eröffnen sich unseren Kunden bislang ungeahnte Möglichkeiten, mit ihren Daten einfacher zu interagieren und sie besser und umfassender zu nutzen als je zuvor.”
„Funktionale Silos sind eine der Hauptursachen für Ineffizienzen, die den Betrieb stören und zu suboptimalen Kundenerlebnissen führen“, so Adeel Fudda, VP of Intelligence, Automation & Emerging Tech bei Mars. „Process Mining hat sich als skalierbare, datengesteuerte Methode bewährt, um konkret umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Rentabilität und der Kundenerfahrung zu gewinnen. Celonis Process Sphere bietet uns eine intuitive und leistungsstarke Möglichkeit, funktionsübergreifende Prozesse einfach zu analysieren, um signifikante Effizienzen und Gewinne im gesamten Unternehmen zu erschließen.“
„Celonis Process Sphere hat sich für unser Unternehmen als wertvoll erwiesen, da es Prozesse auf einen Blick in ihrer Gesamtheit zeigt und auch die Interdependenzen zwischen verschiedenen Prozessen darstellt“, sagte András Katkó, Head of Group Corporate IT bei MOL Group. „Das ist für uns elementar, da wir sehen müssen, wo bestimmte Interaktionen stattfinden, denn normalerweise tritt ein Problem an einem Punkt auf, an dem zwei Systeme oder Prozesse aufeinandertreffen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die einfache Bedienbarkeit – auch für Personen ohne technischen Hintergrund. Celonis Process Sphere eröffnet einen neuen Horizont in Bezug auf die effiziente Gestaltung komplexer Systeme, und wir freuen uns darauf, dass weitere Mitarbeitende in der MOL-Gruppe auf verschiedenen Ebenen und in allen Abteilungen diese Technologie als Basis für eine verbesserte prozessgesteuerte Entscheidungsfindung nutzen können."
Celonis Business Miner
Celonis Business Miner ermöglicht für alle Anwender in einem Unternehmen - auch ohne technisches Fachwissen - die Analyse von Prozessen in einem kollaborativen Arbeitsbereich. Jeder Anwender erhält die Möglichkeit, die Prozesse in ERP-, SCM- und CRM-Systemen nach versteckten Potenzialen zu durchsuchen und kann dann das passende Team, die richtigen Ressourcen und die geeigneten Maßnahmen aktivieren, um Verbesserungsmöglichkeiten umzusetzen.
Eine neue Onboarding-Funktion sorgt dafür, dass jeder neue Nutzer schnell mit dem Celonis Business Miner starten kann. Die Anwendung erfolgt intuitiv und basiert auf einem Fragen-Antworten-Verfahren, welches schnelle und verwertbare Erkenntnisse liefert. So kann ein Anwender aus der Finanzabteilung beispielsweise fragen: „Wie hoch ist meine Vorfälligkeitsquote?“ oder „Wo kann ich am besten 500 Millionen Dollar an Cashflow freisetzen?“ und erhält daraufhin die richtigen Antworten, mit denen er genau diesen Prozessbereich untersuchen und aktivieren kann. Sind die Erkenntnisse und Möglichkeiten identifiziert, fungiert Celonis Business Miner als leistungsstarker Workspace für Kommunikation und Kollaboration. Auf diese Weise kann das passende Team aktiviert werden und auf einer transparenten Kommunikationsplattform zusammenarbeiten.
„Das Ziel von Celonis ist es, die beste Technologie mit dem menschlichen Know-how und Einfallsreichtum zu vereinen, um Geschäftsprozesse zu analysieren und zu verbessern“, so Rinke. „Wir sind alle mit dem ultimativen Business Execution System ausgestattet – unseren Augen, Ohren und Gehirnen. Wir brauchen nur einen Weg, um unsere menschliche Intuition und Ambition einzubringen. Genau darum geht es bei Celonis Business Miner: Prozessoptimierung wird sozusagen zum Teamsport, als Mitspieler können sämtliche Anwender im Unternehmen miteinbezogen werden.”
„Für uns ist Celonis eine wesentliche Plattform, um die Geschäftsergebnisse bei HSBC zu optimieren“, so Alex Moro, Head of Process Re-engineering and Advanced Design bei HSBC. „Indem bei Business Miner die Einstiegshürde für nicht-technische Benutzer entfällt, können wir den Wert des Celonis EMS für unser Unternehmen weiter steigern.“
"Die Neuheiten überzeugen durch eine große Vielfalt an Process-Mining-Lösungen, die sämtliche Anwendungen in Geschäftsprozessen abbilden", so R "Ray" Wang, CEO von Constellation Research. "Den Unternehmen eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten, Prozesseffizienz und Investitionen in mehr Wachstum miteinander in Einklang zu bringen."
Weiter optimiert hat Celonis auch seine Process Data Engine. Dadurch können die Kunden noch mehr Daten schnell und in großem Umfang verarbeiten. Zum Beispiel werden die neuen Funktionen für Delta-Transformationen und die Parallelisierung von Daten-Pipelines die Leistung und Kapazität der Datenverarbeitung enorm verbessern.
Celosphere 2022
Celonis Process Sphere und Celonis Business Miner werden auf der Celosphere 2022, der weltweit größten Konferenz von Prozessexperten und -interessierten, vorgestellt. Die Celosphere 2022 findet vom 9. bis 10. November live in München statt und wird online an mehr als 20.000 Teilnehmende übertragen.
Celonis Process Sphere Demo (YouTube)
Celonis Business Miner Demo (YouTube)
Über Celonis
Celonis unterstützt Unternehmen dabei, bislang unentdeckte Ineffizienzen in ihren Geschäftsabläufen zu identifizieren und zu beheben – und damit ihre gesamte Performance zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der marktführenden Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und bietet Führungskräften und Anwendern eine umfassende Plattform, um Prozesse zu optimieren, einen besseren Kundenservice zu bieten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Celonis hat Tausende von Kunden, Hauptsitze in München und New York und verfügt weltweit über mehr als 20 Niederlassungen.
©2022 Celonis SE. Alle Rechte vorbehalten. Celonis und das Celonis "Droplet" Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Celonis SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.
Kontakt