Celonis und Genpact arbeiten ab sofort für die digitale Transformation von Unternehmen zusammen
Die Partnerschaft vereint innovative Process-Mining-Technologie mit hoher Fachkompetenz
NEW YORK, 10. September 2019 – Celonis, führender Anbieter von Software für Enterprise Performance Acceleration, und Genpact, ein globales Unternehmen für Professional Services-mit Schwerpunkt digitale Transformation, haben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit ihren Lösungen kritische Unternehmensprozesse schnell zu identifizieren, zu verbessern und in Echtzeit zu steuern. Damit können Organisationen agile und einheitliche Prozesse realisieren sowie neue Potenziale in ihren operativen Abläufen erkennen.
Die Partnerschaft bringt die Stärken von Celonis und Genpact zusammen – mit dem Ziel, den Erfolg ihrer Kunden zu steigern. Mit der Process-Mining-Technologie von Celonis lassen sich Abläufe visualisieren: Schnell zeigt sich, wo und wie Prozesse optimiert werden können um unternehmensrelevante Ergebnisse zu erzielen. Genpact verfügt über eine hohe Kompetenz im Bereich Digitalisierung und Prozessmanagement in zahlreichen Dienstleistungssektoren wie beispielsweise im Finanz- und Rechnungswesen oder in den Bereichen Supply Chain, Sourcing und Beschaffung.
„Die Partnerschaft von Celonis und Genpact wird die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen sich digital transformieren. Sie erhalten schneller Zugang zu Prozessverbesserungen und können Betriebsabläufe auf die Probe stellen und optimieren“, so Alison Close, Research Managerin beim führenden Marktforschungsunternehmen IDC. „Organisationen bekommen jetzt in Echtzeit Einblicke in ihre Geschäftsprozesse und können so Ergebnisse optimieren und Schwachstellen vorhersagen, bevor diese überhaupt auftreten.“
Dazu tragen maßgeblich die Intelligent Business Cloud (IBC) von Celonis sowie die Expertise von Genpact beiDie IBC initiiert mithilfe von Machine Learning kontinuierlich Verbesserungsprozesse und schlägt den Usern die dafür notwendigen Maßnahmen vor. Genpact hat bereits tausende Prozesse in unterschiedlichen Branchen gemanagt und konnte aus dieser Erfahrung ein ungeheures Fachwissen generieren. Zusammen werden die beiden Firmen den digitalen Wandel von Unternehmen beschleunigen und diese mit einer strategischen Roadmap ausstatten, die am Ende zu exzellenten Ergebnissen führt.
„Häufig fragen sich Unternehmen, wie sie mit ihren Investitionen in den digitalen Wandel eine höhere Rendite erzielen können. Entscheidend ist, den besten Ausgangspunkt dafür zu bestimmen und schnell zu erkennen, welche Prozesse reif für die wirkungsvollsten Verbesserungen sind“, erläutert „Tiger“ Tyagarajan, President und CEO von Genpact. „Genpact und Celonis statten ihre Kunden mit den Technologien und Strategien aus, die diese brauchen, um den Transformationsprozess beispielsweise zum Zwecke eines schnelleren Umsatzwachstums oder einer verbesserten Customer Experience zu optimieren. Weitere Ziele sind eine verbesserte Einhaltung regulatorischer Auflagen, optimiertes Umlaufkapital oder Kassenbestände oder Senkung der Betriebskosten – um nur einige Vorteile zu nennen.“
Beide Partner werden in die Entwicklung neuer Angebote investieren, um Mehrwerte für ihre Kunden zu generieren. Dafür werden Ressourcen bereitgestellt, mit denen Unternehmen dank Prognosefunktionalität ihre Prozesse besser verstehen und in Echtzeit überwachen können.
„Die erfolgreichen Strategien für digitale Transformation von Genpact helfen den Kunden dabei, bessere geschäftliche Ergebnisse zu erzielen“, so Alex Rinke, Mitbegründer und Co-CEO von Celonis. „In Kombination mit unserer Celonis Process-Mining-Technologie, den leistungsstarken Tools und Ressourcen können wir den Unternehmen gemeinsam wirksame Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie operative Abläufe überdenken und bessere Prozesse für einzigartige Kundenerlebnisse entwickeln können.“
Weitere Informationen zur Partnerschaft finden Sie auf der Website von Celonis und Genpact.
Über Celonis
Celonis (www.celonis.de) ist der führende Anbieter von Enterprise Performance Acceleration Software mit Sitz in München und New York. Mithilfe der Intelligent Business Cloud, die auf der Process-Mining-Technologie von Celonis aufbaut, können Unternehmen ihre Betriebsabläufe schnell optimieren und so die Vision des „Superfluid Enterprise“ Realität werden lassen. Globale Unternehmen wie Siemens, L‘Oréal, Uber, Citi, Airbus und Vodafone vertrauen auf Celonis. Das hilft ihnen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und ihre Geschäftsprozesse zu transformieren, um dadurch Kosteneinsparungen in Millionenhöhe und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen.
Über Genpact
Genpact (NYSE: G) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Professional Services, das den geschäftlichen Wandel vorantreibt. Wir fördern digitale Innovation und intelligentere Betriebsabläufe durch Digitalisierungsmaßnahmen. Dabei schöpfen wir aus unserer weitreichenden Erfahrung bei der Ausführung tausender Prozesse für globale Fortune-500- und zahlreiche andere Unternehmen. Wir denken mit Design, träumen digital und lösen Probleme mit Daten und Analysen. Wir – das sind mehr als 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – kombinieren unser Wissen über End-zu-End-Transaktionen mit unserer KI-basierten Plattform Genpact Cora und behalten stets die Details im Blick. Von New York bis Neu-Delhi und in mehr als 30 anderen Ländern vernetzen wir Unternehmen, denken Prozesse neu und transformieren die Arbeit von heute. Wir wissen, dass sich bessere Geschäftsergebnisse erzielen lassen, wenn man jeden Schritt von Anfang bis Ende neu denkt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, wie immer dieser auch aussehen mag – wir beschleunigen den digitalen Wandel und schaffen wegweisende, dauerhafte Erfahrungen. Denn die Transformation beginnt hier. Lernen Sie uns kennen: auf Genpact.com, LinkedIn, Twitter, YouTube und Facebook.
Safe Harbor
Diese Pressemitteilung enthält verschiedene Aussagen zu zukünftigen Erwartungen, Plänen und Aussichten von Genpact, die zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Definition der Safe-Harbor-Vorschriften des US-Gesetzes Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen. In manchen Fällen lassen sich diese Aussagen an zukunftsgerichteten Begriffen wie „erwarten“, „prognostizieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „kann“, „könnte“, „soll“, „wird“, „würde“ sowie an Varianten dieser Wörter und ähnlichen Ausdrücken oder auch der negativen Form solcher Wörter oder ähnlicher Ausdrücke erkennen. Diese Aussagen sind nur Vorhersagen, die auf unseren aktuellen Erwartungen und Prognosen zu zukünftigen Ereignissen beruhen. Zu diesen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren gehören insbesondere die Risiken, die wir in den Berichten erläutert haben, die der US-Behörde Securities and Exchange Commission vorliegen, darunter auch der Jahresbericht von Genpact auf dem Formular 10-K. Diese Unterlagen stehen auf www.sec.gov zur Verfügung. Genpact glaubt zwar, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen auf vernünftigen Annahmen beruhen, möchte Sie aber davor warnen, unangemessenes Vertrauen in diese zukunftsgerichteten Aussagen zu setzen. Diese Aussagen spiegeln die aktuelle Analyse zukünftiger Ereignisse durch die Geschäftsleitung wider und sind nicht als Erwartungen oder Annahmen der Geschäftsleitung zu einem späteren Zeitpunkt als dem ihrer Formulierung zu betrachten. Genpact verpflichtet sich nicht dazu, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, die mitunter von oder im Namen von Genpact getroffen werden könnten.