Celonis gewinnt Presidential Entrepreneurship Award der TU München
Der Markterfolg von Process Mining hat die hochkarätig besetzte Jury aus den Reihen der TUM des Entrepreneurship Days überzeugt: Für ihr auf der innovativen Big-Data-Technologie fußendes Business-Modell erhielten die Celonis-Gründer Alexander Rinke, Bastian Nominacher und Martin Klenk am 19. Oktober 2015 mit dem Presidential Entrepreneurship Award, die Auszeichnung als herausragendes Spin-Off der TUM.
Der Award wurde im Rahmen des TUM Entrepreneurship Days vergeben, der aus einer Messe, Panel Diskussion, Verleihung und abschließender Abendveranstaltung bestand und im kürzlich gegründeten TUM Entrepreneurship Center in Garching stattfand. Der Preis wurde dabei durch Evelyn Ehrenberger überreicht, der TUM-Vizepräsidentin für Entrepreneurship und Geistiges Eigentum. Finanziert wird der mit 10.000 Euro dotierte Award vom Bund der Freunde der TU e.V.
„Nur dank der richtigen Geschäftsidee und viel harter Arbeit konnten wir uns von einem aussichtsreichen Startup zu einem international agierenden Technologieunternehmen entwickeln“, so Alexander Rinke, Mitgründer und Geschäftsführer der Celonis GmbH. „Der Presidential Entrepreneurship Award ist eine große Auszeichnung für die Leistung jedes einzelnen unserer mittlerweile 60 Mitarbeiter. Von denen im Übrigen viele Verbindungen zur TUM haben.“ Die Celonis GmbH wurde 2011 gegründet und bietet mit ihrer Process Mining Technologie das weltweit leistungsfähigste Werkzeug zur Analyse und Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen.
Die Unternehmensgründer Alexander Rinke (Mathematiker), Bastian Nominacher (Wirtschaftsinformatiker) und Martin Klenk (Informatiker) haben sich ursprünglich in ihrer Zeit an der TUM kennengelernt. Der Unternehmensname Celonis leitet sich vom griechischen Gott „Celos“ für „Eifern“ und „Streben“ ab. „Von Anfang an hatten wir eine große Vision“, kommentiert Rinke.
Mit dem Presidential Entrepreneurship Award setzt sich die Erfolgsspur des Process Mining Technologieführers unaufhaltsam fort: Erst vor kurzem wurde die Celonis-Software in den Vertrieb der SAP aufgenommen. Ein Novum, da hiermit erstmals seit Bestehen des innovativen SAP Startup Focus-Kooperationsprogramms, die von einem Startup entwickelte Software auf die Preisliste des internationalen IT-Konzerns gesetzt wurde.
Weitere Informationen: Photos von der Verleihung Pressemitteilung der TUM Webseite TUM Entrepreneur Day